MedienElterntag meets Digitaltag mit Daniel Wolff
Am 21. Juli 2025 wird die Grund- und Mittelschule Oberding zum Schauplatz eines besonderen Events: Der MedienElterntag trifft auf den bundesweiten Digitaltag. Unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ bietet dieser Tag Schüler, Eltern und Interessierten die Möglichkeit, sich intensiv mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen.
Vormittags: Workshops für Schüler:innen der 3. und 4. Klassen
Am Vormittag stehen interaktive Workshops für die Schüler der 3. und 4. Klassen auf dem Programm. Unter der Leitung von Digitaltrainer und Autor Daniel Wolff, bekannt durch seinen SPIEGEL-Bestseller „Allein mit dem Handy“, werden Themen wie Smartphone-Nutzung, soziale Medien, Cybermobbing und Datenschutz kindgerecht vermittelt. Ziel ist es, den Kindern einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien näherzubringen.
Abends: Online-Familienabend für Eltern und Kinder
Ab 18:30 Uhr sind Eltern, Interessierte und ihre Kinder zum Online-Familienabend eingeladen. Daniel Wolff gibt einen umfassenden Überblick über aktuelle digitale Trends und Herausforderungen im Familienalltag. Themen wie Bildschirmzeit, soziale Netzwerke, Cybermobbing und der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Smartphone werden diskutiert. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und gemeinsam Lösungen für einen harmonischen Medienumgang in der Familie zu erarbeiten.
Anmeldung und weitere Informationen
Die Teilnahme am Online-Familienabend ist kostenlos. Interessierte können sich ab 18:15 Uhr unter https://www.digitaltraining.de/gms-oberding/ einwählen. Weitere Informationen zum Programm und zur Veranstaltung finden Sie auf der offiziellen Webseite des Netzwerks Campus: https://netzwerk-campus.de/digitaltag_2025.
Fazit
Der Digitaltags 2025 im Rahmen des MedienElterntag-Konzeptes bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen den Herausforderungen der digitalen Welt zu stellen. Durch die Kombination aus Schüler und einem informativen Elternabend wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl Aufklärung als auch praktische Handlungsempfehlungen bietet. Ein Muss für alle, die den digitalen Alltag ihrer Familie bewusst und sicher gestalten möchten.