Digitaltrainer & Autor
Schüler-Workshops und Online Familien-Elternabend
an 21. Juli 2025
in der Grund- und Mittelschule Oberding
Dieser zweigeteilte Tag beleuchtet das Thema Medien Nutzung direkt in den Klassen 3 und 4 Grundschule Oberding. Abends haben dann alle Interessierte und deren Kinder die Möglichkeit die Ergebnisse anzuhören und Fragen zu stellen. Wir sind stolz Digitaltrainer und Autor Daniel Wolff für uns gewinnen
„Immer mehr Kinder an Grundschulen haben eigene Smartphones, und viele GrundschülerInnen verbringen heute so viel Zeit im Internet wie noch nie – aber was bedeutet das für uns alle? Was passiert bei „Tik Tok“ oder „Brawl Stars“ eigentlich genau? Dürfen meine Kinder schon auf Instagram oder Snapchat? Was kann auf WhatsApp alles schiefgehen? Wie viel Bildschirmzeit ist noch gesund? Was sind Cybermobbing und Sexting? Wie können Kinder das Internet sicher(er) nutzen? Wann ist überhaupt der richtige Zeitpunkt für ein eigenes Smartphone? Dieser Elternabend gibt Ihnen die wichtigsten Informationen für einen (möglichst) konfliktarmen und verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien in Familie und Schule. Der renommierte Digitaltrainer Daniel Wolff (sein Smartphone-Elternratgeber „Allein mit dem Handy“ ist ein SPIEGEL-Bestseller) hat zudem viele praktische Tipps parat, die Sie gemeinsam mit Ihren Kindern sofort ausprobieren können!“
Um teilzunehmen, klicken Sie am besten auf einem Laptop/PC oder Tablet (ein Smartphone ist für ein längeres Webinar zu klein) bitte um kurz vor 18:30 Uhr auf diesen Link:
https://www.digitaltraining.de/gms-oberding/
Sie können während und nach dem Vortrag Fragen oder Anregungen in die Chat-Funktion der Video-Konferenz eingeben – der Referent Herr Wollf wird, wenn möglich, bereits im Vortrag darauf eingehen – und steht Ihnen nach dem Vortrag im System so lange zur Verfügung, bis alle Fragen geklärt sind.
Unterstützend dazu finden am Vormittag desselben Tages beim gleichen Referenten Schüler-Workshops in den 3. und 4. Klassen statt. Sehr gerne können Sie diesen Elternabend auch gemeinsam mit Ihren Kindern ansehen: Alle Schülerinnen und Schüler sind ebenfalls herzlich eingeladen!
Dieser Elternabend eignet sich ausdrücklich AUCH für alle Eltern, deren Kinder noch KEIN Smartphone besitzen!
Tipps für Eltern: Das hilft beim Umgang der Kinder mit Handys
Schon Babys und Kleinkinder greifen fasziniert nach den Smartphones der Eltern. Bildschirm und Haptik der Geräte scheinen auf Kinder eine magische Anziehungskraft auszuüben. Sie wachsen heute als "Digital Natives" wie selbstverständlich mit den digitalen Endgeräten auf und konsumieren die Inhalte dieser kleinen Alleskönner oft ziemlich unkritisch.
Gut zwei Drittel der Kinder im Grundschulalter nutzen Smartphones. Zu früh, warnen Experten und verweisen auf Gewalt oder Pornografie im Netz. Braucht es ein Social-Media-Verbot wie in Australien oder gibt es ausreichend technische Lösungen?
Viele Eltern haben keinen Einblick, was auf WhatsApp, Tiktok und Co. Kindern gezeigt wird. Die Bildschirmzeit nimmt weiter zu und Kinder schauen oft alleine auf ihr Handy. Was Eltern tun können, erklärt der Digitaltrainer für Familien Daniel Wolff.
Der Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Oberding initiiert und organisiert den Digitaltag 2025 mit Daniel Wolff
Elternbeiratsvorsitzende Grundschule Oberding
Trainerin für Groupfitness spezialisiert auf Frauen- und Kindergesundheit
Mama zweier Töchter
Stellvertretende Elternbeiratsvorsitzenden Grundschule Oberding
Gründerin netzWERK Campus
Digitalexpertin
Mama von zwei Söhnen
Elternbeirat Grundschule Oberding
Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, spezialisiert auf Kinder- und Neuroorthopädie
Mama von zwei Söhnen und einer Tochter
Elternbeirat Grundschule Oberding
Erziehungsleiterin einer Jugendhilfeeinrichtung
Systemische Einzel-, Paar-, und Familientherapeutin
Yogalehrerin und Kinderyogalehrerin
Mama eines Sohnes und Bonusmama von 3 Töchtern
Schriftführerin Elternbeirat Mittelschule Oberding
Fachkrankenschwester für Intensiv und Anästhesie
Mama von zwei Töchtern und einem Sohn